
Austausch zur EAA Beratungspraxis
Es war ein konstruktiver Austausch unter den Kolleg*innen der EAA Rheinland in der IHK Krefeld.
Die berufliche Praxis und die persönlichen Erfahrungen aus der Beratung von Arbeitgebenden gemeinsam zu besprechen und zu reflektieren, ist bereichernd für alle Fachberatenden. An diesem Tag lag der Fokus auf förderlichen sowie hinderlichen Faktoren für eine erfolgreiche Beratung. Das Ziel ist stets, den Arbeitgebenden im Feld der beruflichen Inklusion bestmöglich zur Seite zu stehen und sie individuell, zuverlässig und umfassend zu informieren, zu beraten und zu unterstützen.
Die TU-Dortmund hat den Austausch begleitet. Das Team von Wissenschaftler*innen der Fakultät Rehabilitationswissenschaften erforscht die Gelingensbedingungen für die Beratung von Arbeitgebenden zu beruflicher Rehabilitaion. In dem Projekt "Evaluation der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber*innen, betrachtet als Soziale Innovation im Eco-System von Rehabilitationssystem und Arbeitsmarkt" untersuchen sie das Potenzial der neu eingerichteten EAA sowie deren Wirkung und Funktion im System vorhandener Instrumente im Kontext der beruflichen Rehabilitation.
Weitere Informationen zum Froschungsprojekt