EAA Rheinland
  • |Ihre Ansprechstelle
    • Ansprechstellen im Überblick
    • Region Aachen - Euregio
    • Region Bonn/Rhein-Sieg
    • Region Düsseldorf - Mettmann
    • Region Duisburg - Niederrhein
    • Region Essen - MEO
    • Region Köln - Mittelrhein
    • Region Mönchengladbach - Mittlerer Niederrhein
    • Region Wuppertal - Bergisches Städtedreieck
  • |Unser Angebot
  • |Aktuelles
    • Aktuelles im Überblick
    • 09.2023: Besuch der BAG BBW
    • 08.2023: Austausch EAA-Sonderbeauftragter - Agentur für Arbeit - EAA
    • 08.2023: Besuch des EAA-Sonderbeauftragten des Bundes
    • 08.2023: REHADAT-Podcast Teilhabe & Inklusion
    • 06.2023: Veranstaltung „Exoskelette & Co“
    • 05.2023: Praxisbeispiel Meisterbetrieb M. Sell
    • 04.2023: Netzwerke schaffen
    • 03.2023: Austausch mit der Japanischen Delegation
    • 03.2023: EAA kurz und knapp im Video erklärt
    • 02.2023: Praxisbeispiel Universitätsklinik Bonn
    • 02.2023: EAA im Podcast
    • 01.2023: EAA-DOQ-Tool ist gestartet
    • 12.2022: Praxisbeispiel Eszet Autogentechnik
    • 12.2022: Praxisbeispiel dean&david
    • 12.2022: EAA-DOQ geht in den Testbetrieb
    • 11.2022: Austausch IFD Sehen - EAA
    • 11.2022: Netzwerktreffen REHADAT
    • 11.2022: Auftaktworkshop EAA
    • 10.2022: Bezirksdeligiertentagung DeHoGa Nordrhein
    • 07.2022: Pressemeldung des LVR
  • zur Navigation
  • zum Inhalt
Logo der EAA Rheinland

Aktuelles

Was gibt es Neues?

Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Aktuelles im Überblick
  • Kontakt

Die EAA im Gespräch mit der BAG BBW am 05.09.23

Gruppenfoto des Treffens.

09.2023: Tanja Ergin, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW) besuchte am 05.09.2023 die EAA. Gemeinsam mit Christoph Beyer, dem Leiter des LVR-Inklusionsamtes traf sie Yasemin Yildiz, Fachberaterin für Inklusion der EAA bei der IHK Köln, und Jasna Rezo-Flanze, Leiterin Fachkräftesicherung bei der IHK Köln.

Weiterlesen

Austausch mit BMAS und Agentur für Arbeit am 15.08.23

Herzlichen Willkommen bei den Einheitlichen Ansprechstellen im Rheinland

08.2023: „Ein Gärtner, der mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!“ Der zweite Tag des Besuchs von Martin Weiland, dem Sonderbeauftragten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bei der EAA im Rheinland, sollte eigentlich ein ganz gewöhnlicher Tag werden – oder etwa doch nicht?

Weiterlesen

Besuch des BMAS-Sonderbeauftragten im Rheinland am 14.08.23

Meherer Personen sitzen um einen Konferenztisch und diskutieren.

08.2023: Martin Weiland, Sonderbeauftragte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) besuchte die EAA im Rheinland und traf während seines Besuchs in der IHK Düsseldorf auf Unternehmer, Vertreter*innen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes NRW sowie Vertreter*innen des LVR Inklusionsamtes.

Weiterlesen

EAA im Rehadat-Podcast "Teilhabe&Inklusion"

Logo der des Podcast Teilhabe Inklusion zur Episode 6. Zwei Menschen sitzen sich am Tisch gegenüber. Auf dem Tisch stehen zwei Laptops und zwei Mikrofone.

08.2023: In der sechsten Episode des Podcasts „Teilhabe & Inklusion“ von Rehadat geht es um die Unterstützung von Unternehmen bei der Ausbildung, Einstellung oder Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Seit 2022 sind dafür die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) bundesweit im Einsatz.

Weiterlesen

Veranstaltung "Exoskelette&Co" am 21.04.23

Ein Mann hat ein weißes Exo-Skelett an und hebt die Arme hoch. Ein anderer Mann erklärt ihm, wie das Exoskelett funktioniert.

06.2023: Wie können Exoskelette oder andere technische Mittel das Arbeitsleben erleichtern – und Menschen mit belastenden Tätigkeiten, die etwa schwer heben oder tragen müssen, gesund erhalten oder Menschen mit Einschränkungen unterstützen? Antworten darauf gab die Veranstaltung „Exoskelette & Co“ am 21. April 2023 in der Handwerkskammer Düsseldorf.

Weiterlesen

Praxisbeispiel: Meisterbetreib M.Sell

Raphael sitzt locker im vollgepackten Laderaum seines Montageautos.

05.2023: Den Mensch als Menschen mit Motivation, nicht mit einer Behinderung. So haben die Eheleute Sell ihren Mitarbeiter kennen gelernt. Und setzen in ihn große Hoffnungen vor dem Hintergrund des schwindenden Fachkräftepotentials gerade im Handwerk. Ein schönes Beispiel, wie gerade kleine und mittlere Unternehmen nicht nur ihre Bedarfe decken, sondern auch gleichzeitig Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein Perspektive bieten können.

Weiterlesen

Netzwerke schaffen in der Regio Aachen

Frau Geuke steht vor einer Leindwand und präsentiert.

04.2023. Erstmalig nach pandemiebedingter Pause fand die Personalleitertagung der VUV-Vereinigten Unternehmerverbände Aachen e. V. wieder in Präsenz statt. Infolge der hohen Anmeldezahlen wurde die Veranstaltung auf zwei Tage verteilt. Dadurch hatte die EAA gleich zweimal Gelegenheit, sich als neuer Netzwerkpartner vorzustellen: am 23.03.2023 und am 29.03.2023.

Weiterlesen

Austausch mit der japanischen Delegation

Alle Beteiligte des Treffen stehen für ein Gruppenfoto nebeneinander.

03.2023. Eine Delegation des Tokyo Metropolitan Governments begleitet von der Japanischen Botschaft in Berlin und JETRO Düsseldorf besuchte am 9. Februar 2023 die IHK Düsseldorf, um sich über die Chancen von Inklusion behinderter Menschen in Unternehmen auszutauschen. Der Fachberater für Inklusion der EAA Lutz Overrath stellte tolle Unternehmensbeispiele und die wertvolle Arbeit der EAA vor.

Weiterlesen

EAA kurz und knapp im Video erklärt

Screenshot aus dem Video. Man sieht die Präsentation, den Referenten Herr Boeckenbrink die Gebärdensprachsolmetscherin.

03.2023. Ergänzt durch eine Übersetzung in Gebärdensprache erklärt Volker Boeckenbrink, Leiter des Technischen Beratungsdienstes des LVR Inklusionsamtes und dort verantwortlich für die EAA eine gute Viertelstunde lang, was die EAA im Rheinland ein kleines bisschen besonders macht

Weiterlesen

Praxisbeispiel: Universitätsklinik Bonn

Herr John und Herr Sönksen schütteln sich vor dem UKB die Hände.

02.2023. Menschen mit einer Schwerbehinderung in Arbeit zu vermitteln ist definitiv nicht die Aufgabe der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA). Aber Lotse im System der beruflichen Teilhabe zu sein, auch ratsuchenden Menschen mit einem Tipp den Weg zu weisen und so bei der Vermittlung in Arbeit zu unterstützen, sehr wohl.

Weiterlesen

Die EAA im Rheinland in den digitalen Medien

Logo der lunch & learn-Podcast-Reihe

02.2023. Zugegeben, die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber waren nicht das eigentliche Thema des Podcast den Stephan Wenn, mit Herrn Sven Galander von der „rainmaker society“ im Rahmen der Reihe „Lunch & Learn“ geführt hat. Aber so ganz konnte er seine neue Profession bei den EAA dann doch nicht aus dem Gespräch heraus lassen.

Weiterlesen

Dokumentations- und Statistik-Tool ist gestartet

Logo des Dokumentationstool: EAA DOG. Dokumentation - Organisation - Qualität

01.2023. Knappe vier Wochen Testbetrieb waren ausreichend. Dank der guten Vorarbeit der Firma BOS Connect GmbH aus Schwäbisch Gmünd und den fleißigen Tester*innen aus dem Kreis der Fachberater*innen der EAA im Rheinland, konnte das neue Dokumentations- und Statistik- Tool EAA-DOQ in den Regelbetrieb gehen.

Weiterlesen

Praxisbeispiel: Inklusionsberatung wichtiger denn je

Ein Mann arbeitet an einer Maschine.

12.2022. Im Alter von fünf Jahren erkrankte der Afghane Nawid Aslami an Kinderlähmung. Obwohl er sein rechtes Bein nicht benutzen kann, gelang ihm 2017 die Flucht nach Deutschland. Heute ist er Qualitätsprüfer bei der Firma Eszet Autogentechnik GmbH – und ein Paradebeispiel für gelungene Inklusion.

Weiterlesen

Praxisbeispiel: Erfolgreicher Kampf um Normalität

Ein Mann und eine Frau halten ihre Daumen in die Kamera. Im Hintegrund steht dean&david.

12.2022. Saara Gira lebt mit kognitiven Einschränkungen. Sie arbeitet fest im Restaurant dean&david. Ihr Chef ist darüber sehr glücklich.

Weiterlesen

Dokumentations- und Statistik-Tool geht in den Testbetrieb

Logo des Dokumentationstool: EAA DOG. Dokumentation - Organisation - Qualität

12.2022. Rechtzeitig zum nahenden Jahresende konnte das neue Dokumentations- und Statistik- Tool für die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber genannt EAA-DOQ in den Testbetrieb gehen.

Weiterlesen

Austausch EAA und IFD Sehen am 22.11.2022 im BFW Düren

Alle Teilnehmenden des Austausches sitzen an Tischen, die u-förmig gestellt sind, und schauen in die Kamera.

11.2022. Eigentliche sollte es nur eine kurze Vorstellung werden. Nadine Geucke, Fachberater*innen für Inklusion bei den EAA , wollte sich beim IFD Sehen in Ihrer Region Aachen-Euregio bekannt machen. Schnell wurde klar - hier besteht über die Region hinaus ein Bedarf für Austausch und Vernetzung. So fand sich am 22.11.22 eine große Runde aus Fachberater*innen der EAA und Fachkräften in der Beratung des IFD Sehen im großen Konferenzraum des Berufsförderungswerkes Sehen (BFW Sehen) in Düren zusammen.

Weiterlesen

Netzwerktreffen von REHADAT am 08.11.2022

Logo von Rehadat: Links ist in ein blaues Rechteck ein graues und rotes Rechteck integriert. Daneben steht: REHADAT

11.2022. Es war eine bunte Mischung von Teilnehmenden aus den verschiedensten Bereichen der beruflichen Teilhabe, die sich Anfang November beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. in Köln in hybrider Form zum Netzwerktreffen REHADAT 2022 zusammengefunden hatten. Es trafen sich Unternehmen, beschäftigte Menschen mit Behinderungen, betriebliche Akteure sowie Schwerbehindertenvertretungen und Berater*innen der EAA, um sich rund um die Teilhabe im Arbeitsleben auszutauschen.

Weiterlesen

Auftaktworkshop der EAA am 03. und 04.11.2022

Gruppenfoto alle Teilnehmende des Workshops. Alle sitzen an ihren Tischen und lächeln in die Kamera.

11.2022. Bis auf den letzten Platz belegt, so präsentierte sich der Tagungsraum „Gruga“ des Hotel Franz in Essen für den ersten Tag des Auftaktworkshops der EAA im Rheinland. Als Inklusionsbetrieb bot das Hotel Franz den richtigen Rahmen für das intensive Programm, das die anwesenden 33 Teilnehmenden, Vertreter*innen der EAA Träger, Fachberater*innen der EAA, Mitarbeiter*innen des LVR Inklusionsamtes, sowie Christoph Beyer als Leiter des LVR-Inklusionsamtes, an diesem Tag erwartete.

Weiterlesen

Bezirksdeligiertentagung der DeHoGa Nordrhein 20.10.2022

Herr Sybertz referiert auf einer Bühne. Hinter ihm an der Wand ist seine Präsentation zu sehen.

10.2022. „Nicht nur im Fernsehen gibt es Inklusion“, so könnte man die Stimmung auf der Bezirksdeligiertenkonferenz der DeHoGa Nordrhein beschreiben. Eingeladen vom Präsidenten Patrick Rothkopf hatten Lutz Overath, Fachberater für Inklusion und Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber bei der IHK Düsseldorf und Henning Sybertz, Koordinator für die EAA beim LVR Inklusionsamt, die Möglichkeit iIhre Arbeit und die Struktur der EAA im Rheinland vorzustellen.

Weiterlesen

Pressemeldung des LVR zum Start der EAA im Rheinland

Das Logo der EAAs. Über einem blauen gebogenen Stricht steht: EAA.

07.2022. Viele Arbeitgeber möchten Menschen mit Behinderung einstellen. Doch sie vermuten hohe bürokratische Hürden. Ihr Wunsch: Eine Ansprechstelle rund um das Thema Inklusion im Arbeitsmarkt. Mit den „Einheitlichen Ansprechstellen“ wird dies nun Realität: Sie koordinieren für die Arbeitgeber in der Mittlerrolle das gesamte Verfahren zur Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung.

Weiterlesen
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • ©
  • 2023 EAA Rheinland